
20 x 20 cm
Öl auf Leinwand
2020
Interviews
- Aktionsgemeinschaft Kyrillos und Methodios: Interview mit Seiner Seligkeit Patriarch Ignatius Joseph III. Younan (Syrisch-katholischer Patriarch von Antiochia und Oberhaupt der mit Rom unierten syrisch-katholischen Kirche): „Entwurzelt, vergessen und betrogen“ https://www.akmev.info/patriarch-ignatius
- Aid to the Church in Need / ACN United States: Interview mit Eminenz Dieudonné Kardinal Nzapalainga (Römisch-katholischer Erzbischof von Bangui, Zentralafrikanische Republik) „Trying to disarm both heart and mind“ https://www.churchinneed.org/central-african-republic-trying-disarm-heart-mind/
- KIRCHE IN NOT Deutschland: Interview mit Eminenz Berhaneyesus Demerew Kardinal Souraphiel (Erzbischof der äthiopisch-katholischen Kirche): „Europa sollte zum christlichen Erbe stehen“ https://www.kirche-in-not.de/afrika/aethiopien/weltmissionssonntag-europa-sollte-zum-christlichen-erbe-stehen/
Artikel und Beiträge … zum torial-Profil
- „Ein Hohelied auf Teakholz“ (STUFF-Shop vom 3. August 2022) „Schwarz bin ich, doch schön“ (Hld 1,5) besingt das biblische Hohelied der Liebe. Trifft das nicht auch auf Teakholz zu? Doch was ist „Teak“ und was zeichnet dieses tropische Holz aus? www.stuff-shop.de/teak
- „Kultur der Digitalität mit theologischer Perspektive“ (Hinsehen.net vom 1. Juni 2021) Faszination und Warnungen vor den unkalkulierbaren Risiken der Digitalisierung halten sich die Waage. Das im Frühjahr 2021 erschienene Kompendium „Theologie und Digitalität“ ist ein brandaktuelles Fachbuch, dass die Kultur der Digitalität (Felix Stalder) nicht nur analysiert, sondern auch theologisch-anthropologische Erkundungen anstellt, ekklesial-sozialförmig und medienethische Einordnungen anbietet und nach einer angemessenen Rede von Gott im digitalen Umfeld sucht. https://hinsehen.net/gelesen/artikel/kultur-der-digitalitaet-mit-theologischer-perspektive/
- „Weltethos für Millennials – zum Tode Hans Küngs“ (kath.de vom 9. April 2021) Seit dem Höhepunkt der 68er-Bewegung war Hans Küng einer jener Theologen, die die Konfrontation nicht scheuten. Jetzt ist der Begründer des „Projekt Weltethos“, Universalgelehrter und Grandseigneur des Dialogs der Religionen, 93-jährig verstorben. Es liegt an den jüngeren Generationen, sein Vermächtnis fortzusetzen und Zeichen der Hoffnung in der Welt zu sein. Sind wir so mutig, streitbar und streitfähig wie Hans Küng? https://kath.de/kommentar/2021-04-09-weltethos-fuer-millennials-zum-tode-hans-kuengs
- „Digital vermitteltes Abendmahl?“ (Ökumenische Information (KNA) vom 23. März 2021) Kann man das Abendmahl auch zu Hause vor dem Bildschirm feiern?Württembergische Landessynode treibt empirische, exegetische und theologische Debatte voran. Seite 7f.
- „‚Herbergseltern‘ gesucht“ (Ökumenische Information (KNA) vom 16. März 2021) Kreativ und innovativ wird sie sein – die App zum Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens im Ökumene-Jahr 2021-2022. Seite 7.
- „Job a Corona-Coping-Strategist?“ (Medium.com vom 24. Februar 2021) How can the book of Job help us to face pandemics like corona virus? What is the message of the book of Job in a culture of digitalization? https://benediktwinkler.medium.com/job-a-corona-coping-strategist-1e4a13625c47
- „Menschwerdung, nicht Avatarwerdung“ (Hinsehen vom 24. Dezember 2020) Gibt es Weihnachten, also Inkarnation auch in der digitalen Welt? Der Film „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ spielt durch, wenn sich ein Mensch tatsächlich in einen Avatar verwandelt. Das ist aber nicht die Inkarnation, die wir an Weihnachten feiern. https://hinsehen.net/digitalisiert/artikel/menschwerdung-nicht-avatarwerdung/
- „Menschliche Gesellschaft 4.0“ (Hinsehen vom 17. Dezember 2020)
Die digitalen Medien treiben die Transformation der Gesellschaft in eine nächste Stufe voran. Nicht nur die Industrieproduktion ist in die Phase 4.0 eingetreten, auch das Zusammenleben wie auch das Menschenbild, das der Entwicklung zugrunde gelegt wird. Eine Buchbesprechung zeigt die Themenfelder auf. https://hinsehen.net/gelesen/artikel/menschliche-gesellschaft-40/ - „Die Aufmerksamkeitshändler“ (Hinsehen vom 25. November 2020) Wie viel Lebenszeit verschwenden wir vor Bildschirmen oder mit den Pantheons der flimmernden Bildchen? Wie viel Aufmerksamkeit vergeuden wir mit Werbung? Tim Wu, renommierter Jura-Professor an der New Yorker Columbia Law School zeichnet in „The Attention Merchants“ die Entwicklung der Werbeindustrie seit dem 18. Jahrhundert nach und entdeckt quasireligiöse Bezüge. https://hinsehen.net/artikel/die-aufmerksamkeitshaendler/
- „NBA Finale: Massiver Reichenweitenverlust“ (Quotenmeter vom 13. Oktober 2020) Normalerweise hätte das Spiel im Juni stattfinden sollen. Doch die weltweite Pandemie stoppte dieses Vorhaben. Die regelmäßige Ausstrahlung der «Sunday Night Football» des Senders NBC zog am Sonntagabend mehr als doppelt so viele Zuschauer an wie der Sieg der Los Angeles Lakers gegen die Miami Heat. http://www.quotenmeter.de/n/121932/nba-finale-massiver-reichweiten-verlust
- „Sarandos: Film „Cuties“ sei ‚missverstanden'“ (Quotenmeter vom 13. Oktober 2020) Ted Sarandos, Co-CEO und Content Chief Officer bei Netflix bilanzierte am Montag das Wachstum des Streaming-Giganten Netflix in den vergangenen fünf Jahren und äußerte sich zu der Kontroverse, die der französische Arthouse-Film «Mignonnes» in den USA aufgeworfen hatte. http://www.quotenmeter.de/n/121927/sarandos-film-cuties-sei-missverstanden
- „Emma Morosini“ (DT vom 29. August 2019) Eine Altenpflege-Messe ist nix für Emma Morosini. Die 95-jährige Italienerin pilgert seit einer wundersamen Heilung zu den Heiligen Stätten der Christenheit. https://www.die-tagespost.de/gesellschaft/aus-aller-welt/Forrest-Morosini;art309,200909
- „Er, der eine Sie gewesen ist“ (DT vom 22. August 2019) Das katholische Lehramt hält sich mit Aussagen zu Transsexualität und Geschlechtsdysphorie zurück. Der Grund: Die Problematik ist in erster Linie eine medizinische und keine moraltheologische. Trotzdem gibt es eine Reihe interessanter Äußerungen der Päpste, die Christen hier Orientierung bieten. https://www.die-tagespost.de/leben/glauben-wissen/Er-der-eine-Sie-gewesen-ist;art4886,200685
- „Welcome Pope Paul“ (DT vom 1. August 2019) Vor 50 Jahren bereiste zum ersten Mal ein Papst das subsaharische Afrika. Zum Goldenen Jubiläum fliegt Papst Franziskus im September nach Madagaskar, Mauritius und Mosambik. https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Welcome-Pope-Paul;art312,200138
- „Sauerteig-Dynamik“ (DT vom 11. Juli 2019) „Einander heilige Gaben und miteinander Sauerteig in der Kirche sein“ – Einhundert Ordenschristen und Menschen gottgeweihten Lebens trafen sich im Fokolar-Zentrum im bayrischen Ottmaring https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Sauerteig-Dynamik;art312,199581
- „Brodeln in Württemberg“ (DT vom 9. Mai 2019) „Zu keinen Segensriten verpflichtet werden, die biblisch nicht geboten sind.“ Nach der Öffnung der Synode für Segensfeiern von gleichgeschlechtlichen Paaren regt sich unter 335 evangelischen Theologen Widerstand. https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Brodeln-in-Wuerttemberg;art312,198019
- „Gottsuche in der Wüste“ (DT vom 9. Mai 2019) Mit der Gemeinschaft Emanuel in der Wüste Jordaniens. Wie 34 Pilger ihre Exerzitien erleben https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Gottsuche-in-der-Wueste;art312,198026
- „Clash der Milieus“ (DT vom 17. April 2019) Chance für die Kirche? Real-Life-Doku entdeckt das Klosterleben https://www.die-tagespost.de/feuilleton/Clash-der-Milieus;art310,197105
- „Ein Film, der niemanden kalt lässt“ (DT vom 10. April 2019)
Talal Derkis gerade in deutschen Kinos angelaufener Dokumentarfilm „Of Fathers and Sons – Kinder des Kalifats“ geht unter die Haut. Im Kino berichtet der Regisseur von den Dreharbeiten im Kalifat www.die-tagespost.de/feuilleton/Ein-Film-der-niemanden-kalt-laesst;art310,196890 - „Die Strahlende Madonna von Erfurt“ (DT vom 22.03.2019) Thüringens Landeshauptstadt hat ein strahlendes Wahrzeichen zurückbekommen. Das Marienmosaik des Erfurter Doms ist saniert und kann ab kommenden Sonntag nach einem halben Jahrhundert der Einlagerung wieder besichtigt werden. https://www.die-tagespost.de/kirche/aktuell/die-strahlende-madonna-von-erfurt-art-196738
- „Im Jetzt Gottes leben“ (DT vom 31. Januar 2019) Der XXXIV. Weltjugendtag in Panama ist offiziell zu Ende. Jetzt ist Zeit, die vielen Impulse, Gespräche und Gedanken zu sortieren – entweder zu Hause im winterlichen Deutschland oder auf den San Blas Inseln in Panama. https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Weltjugendtag-2019-in-Panama-Im-Jetzt-Gottes-leben;art312,195325
- „Blickpunkt: Maria, die Influencerin Gottes“ (DT vom 31. Januar 2019) Eine Metapher mit der es dem Papst gelang, an die Lebensrealität der Jugendlichen anzuknüpfen. https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Im-Blickpunkt-Maria-die-Influencerin-Gottes;art312,195326
- „Gast im Haus, Gott im Haus“ (DT vom 24. Januar 2019) Der XXXIV. Weltjugendtag hat begonnen. Eindrücke aus einem Land, in dem der Glaube zum Alltag gehört. https://www.die-tagespost.de/politik/pl/Gast-im-Haus-Gott-im-Haus;art315,195134
- „Du bist gemeint“ (DT vom 24. Januar 2019) Das Orientierungsjahr „you“ im Bistum Eichstätt bringt junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren in einem Haus zusammen. https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Du-bist-gemeint;art312,195177
- „Vor dem Abflug nach Panama“ (DT vom 10. Januar 2019) In diesen Tagen beginnt der 34. Weltjugendtag in Panamá – ein Großereignis für das kleine mittelamerikanische Land“ https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Vor-dem-Abflug-nach-Panama;art312,194987
- „Oh wie schön wird Panama“ (DT vom 19. Dezember 2018) In einem Monat beginnt in Panama der Weltjugendtag. Passend dazu ist nun der WJT-Hut, ein handgefertigter „Sombrero Pintao“ vorgestellt worden. Was die Weltjugendtagsfahrer alles erwartet https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/online/Oh-wie-schoen-wird-Panama;art4691,194336
- „Nichts als Liebe“ (DT vom 12. Dezember 2018)
John Allen Chau wollte ein indigenes Volk zum Christentum bekehren und bezahlte seine Mission mit dem Leben https://www.die-tagespost.de/aus-aller-welt/aus-aller-welt/Nichts-als-Liebe;art309,194050 - „Nicht weiter so“ (DT vom 22. November 2018)
Wie die katholische Soziallehre in einer „Gesellschaft 4.0“ Menschlichkeit vertreten kann https://www.die-tagespost.de/feuilleton/forum/Nicht-weiter-so;art345,193592 - „Trinkwasser für alle“ (DT vom 14. November 2018)
Papst Franziskus betont: Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist ein Menschenrecht https://www.die-tagespost.de/politik/wi/Trinkwasser-fuer-alle;art314,193422 - „Wir ermutigen nicht zur Migration“ (DT vom 4. Oktober 2018)
Äthiopien ist ein Land mit christlichen Werten, meint Kardinal Souraphiel, Vorsitzender der Äthiopischen Bischofskonferenz, im Gespräch mit der „Tagespost“. Auch wenn Katholiken in der Minderheit sind, trage die Kirche viel zur Entwicklung des Landes bei. https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/online/Wir-ermutigen-nicht-zur-Migration;art4691,192459 - „Rühre nicht Äthiopien an“ (DT vom 2. Oktober 2018)
Der äthiopische Kardinal Souraphiel hofft, dass die Reformen des neuen Premiers Abiy Ahmed Versöhnung bringen https://www.die-tagespost.de/politik/pl/Ruehre-nicht-AEthiopien-an;art315,192434 - „Digitale Seelsorge“ (DT vom 26. September 2018)
Digitalität und Spiritualität bilden zunehmend eine Einheit. Was bedeutet das für die Seelsorge? https://www.die-tagespost.de/feuilleton/Digitale-Seelsorge;art310,192249 - „Versöhnung durch Gesang“ (DT vom 12. September 2018)
Die Regensburger Domspatzen setzen starke Zeichen in Israel und Palästina und singen für Frieden und Versöhnung https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Versoehnung-durch-Gesang;art312,191865 - „Gentleman auf katholisch“ (DT vom 12. September 2018)
Wie Kardinal John Henry Newman aus Studenten Gentlemen formte und ihnen das Wesen der Universität erschloss https://www.die-tagespost.de/feuilleton/Gentleman-auf-katholisch;art310,191636 - „Zum Haus des Herrn wollen wir gehen“ (DT vom 5. September 2018)
Die Regensburger Domspatzen pilgern zum ersten Mal ins Heilige Land https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/online/Zum-Haus-des-Herrn-wollen-wir-gehen;art4691,191703 - „Alle heiligen Flüsse Indiens können nicht, was Jesus kann“ (DT vom 30. August 2018) Eine Inderin aus Delhi erzählt in Wien ihre beeindruckende Bekehrungsgeschichte vom Buddhismus zum Katholizismus https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/online/Alle-heiligen-Fluesse-Indiens-koennen-nicht-was-Jesus-kann;art4691,191550
- „Von Vertuschungsvorwürfen bis Zerfleischen“ (DT vom 30. August 2018)
Viganòs jüngste Anschuldigungen wirbeln die Kirche auf. Die US-Bischöfe sind uneins. https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Von-Vertuschungsvorwuerfen-bis-Zerfleischen;art312,191525 - „Das Ereignis des Jahrhunderts“ (DT vom 23. August 2018)
Was die „Deutsche Tagespost“ über das Zweite Vatikanische Konzil druckte – Eine kurze Reminiszenz dreier Konzilsjahre https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Das-Ereignis-des-Jahrhunderts;art312,191290 - „Theologie und globale Entwicklung“ (DT vom 14. August 2018)
Wer globale Veränderungsprozesse verstehen möchte, kann an der RWTH Aachen einen besonderen theologischen Masterstudiengang absolvieren https://www.die-tagespost.de/feuilleton/Theologie-und-globale-Entwicklung;art310,191160 - „Übergangsweise“ (DT vom 08. August 2018)
In Donauwörth befinden sich Flüchtlinge zwischen den Welten. Nach den Strapazen der Flucht gelingt Integration nur mit gutem Willen https://www.die-tagespost.de/politik/pl/UEbergangsweise;art315,190965 - „Ist Afrika ein Chancenkontinent?“ (DT vom 01. August 2018)
Erzbischof Ludwig Schick über die Ressourcen Afrikas und die Alternativlosigkeit der Fluchtursachenbekämpfung https://www.die-tagespost.de/aus-aller-welt/aus-aller-welt/Ist-Afrika-ein-Chancenkontinent;art309,190782 - „Glosse: Deep Dialogue vs. Deep Learning“ (DT vom 26. Juli 2018)
An die Stelle Gottes rückt die Allwissenheit der Künstlichen Intelligenz https://www.die-tagespost.de/aus-aller-welt/aus-aller-welt/Glosse-Deep-Dialogue-vs-Deep-Learning;art309,190605 - „Saures Bier“ (DT vom 26. Juli 2018)
Horst Junginger ist Inhaber des einzigen Lehrstuhls für Religionskritik in Deutschland https://www.die-tagespost.de/feuilleton/Saures-Bier;art310,190609 - „Gottes Lehrziel“ (DT vom 28. Juni 2018)
Sankt Georgen ist die Adresse, wo Gott Menschen in die Freiheit des Denkens und Glaubens führen möchte https://www.die-tagespost.de/feuilleton/forum/Gottes-Lehrziel;art345,189901 - „Mehr in Herz und Köpfe investieren, als in Stahl und Beton“ (DT vom 27. Juni 2018)
Ein „Meilenstein“ in der Transparenzoffensive: Die Diözese Eichstätt stellt ihre Handelsbilanz vor https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/online/Mehr-in-Herz-und-Koepfe-investieren-als-in-Stahl-und-Beton;art4691,189956 - „Und, war’s SCHÖN?“ (DT vom 20. Juni 2018)
Was Schönheit mit Glaube und Spiritualität zu tun hat, machten Künstler auf der SCHÖN-Konferenz in Augsburg erfahrbar https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Und-war-s-SCHOEN;art312,189734 - „Bischöfe auf Madagaskar“ (DT vom 30. Mai 2018)
Bei dem Begegnungstreffen des Deutsch-Afrikanischen Episkopats ging es thematisch um die „ganzheitliche Entwicklung des Menschen“ https://www.die-tagespost.de/politik/pl/Bischoefe-auf-Madagaskar;art315,189121 - „Indischer Kardinal in Eichstätt“ (DT vom 29. Mai 2018) Seine Seligkeit Baselios Kardinal Cleemis feiert in Eichstätt die Liturgie im syro-malankarischen Ritus
https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Indischer-Kardinal-in-Eichstaett;art312,189146 - „Liebe, die nicht ausbeutet“ (DT vom 24. Mai 2018)
Pastor Musa aus Syrien versucht, Opfer und Täter miteinander zu versöhnen. https://www.die-tagespost.de/politik/pl/Liebe-die-nicht-ausbeutet;art315,188941 - „Das Ninive-Projekt“ (DT vom 24. Mai 2018)
Die Unionsfraktion diskutiert die Rückkehr von Christen und Jesiden in den Norden Iraks https://www.die-tagespost.de/politik/pl/Das-Ninive-Projekt;art315,188945 - „Männer im Mauseloch“ (DT vom 17. Mai 2018)
In München explodieren die Mietpreise. Im Ledigenheim wohnen nur Männer auf sieben Quadratmetern – Alleinstehende, die sich keine richtige Wohnung leisten können oder wollen https://www.die-tagespost.de/aus-aller-welt/aus-aller-welt/Maenner-im-Mauseloch;art309,188770 - „Würzburgs neuer Anchorman“ (DT vom 17. Mai 2018)
„Spem ancoram animae“ ist der Wahlspruch des künftigen Würzburger Bischofs Franz Jung https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Wuerzburgs-neuer-Anchorman;art312,188709 - „Bostoner Kapuzinerkardinal O’Malley eröffnet Wallfahrtssaison 2018“ (DT vom 30. April 2018) Der K9-Kardinal und Bostoner Erzbischof Seán Patrick O’Malley eröffnet die Wallfahrtssaison in Altötting und weiht einen Mitbruder zum Priester. https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Bostoner-Kapuzinerkardinal-O-Malley-eroeffnet-Wallfahrtssaison-2018;art312,188183
- „Zeit und Ewigkeit“ (DT vom 19. April 2018)
Die Zeit ist ein geheimnisvolles Phänomen. Eines, über das schon Augustinus staunte https://www.die-tagespost.de/feuilleton/Zeit-und-Ewigkeit;art310,187820 - „Kreuzzug gegen die Doppelmoral“ (DT vom 12. April 2018)
Der dicke Hund: Der Italiener Francesco Mangiacapra wirft vierzig katholischen Geistlichen Heuchelei und Doppelmoral vor https://www.die-tagespost.de/feuilleton/DER-DICKE-HUND;art310,187616 - „Für die Würde des Menschen“ (DT vom 12. April 2018)
Mit zahlreichen Gästen aus Politik und Kirchen feierte der bayerische Landesverband der Christdemokraten für das Leben (CDL) sein 30-jähriges Jubiläum https://www.die-tagespost.de/politik/pl/Fuer-die-Wuerde-des-Menschen;art315,187651 - „Perspektive Heimat“ (DT vom 5. April 2018)
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) will Rückkehrerprogramm für Asylsuchende auf 500 Millionen Euro aufstocken https://www.die-tagespost.de/politik/pl/Perspektive-Heimat;art315,187437 - „Family first“ (DT vom 3. April 2018)
Es wird Zeit für einen TÜV für familienfreundliche Unternehmen. https://www.die-tagespost.de/politik/wi/Family-first;art314,186969 - „Zukunftsberuf Pflege“ (DT vom 28. März 2018)
Gesundheitsminister Jens Spahn leitet erste konkrete Schritte gegen den Pflegenotstand ein. https://www.die-tagespost.de/politik/pl/Zukunftsberuf-Pflege;art315,187241 - „Medienmenschen: Online-Spiritualität“ (DT vom 28. März 2018)
Wir müssen nicht offline gehen, um Spiritualität zu finden, meint der Sekretär des Päpstlichen Kulturrates Bischof Paul Tighe. https://www.die-tagespost.de/feuilleton/Medienmenschen;art310,187004 - „#Kirche als Netzwerk“ (DT vom 28. März 2018)
Die digitale Revolution als ekklesiale Herausforderung – Doch was ist die Botschaft?
http://iwm.sankt-georgen.de/file/DT-2018-03-Kirche-als-Netzwerk.pdf
https://www.die-tagespost.de/feuilleton/Kirche-als-Netzwerk;art310,187003 - „Der Visionäre: Gerd Müller“ (DT vom 21. März 2018)
Müller, der sich auch mal in der afrikanischen Steppe mit äthiopischen Flüchtlingen im Schneidersitz fotografieren lässt, hat er das Zeug zum Hoffnungsträger im „global village“? https://www.die-tagespost.de/politik/pl/Gerd-Mueller;art315,186579 - „Seele der Ökumene“ (DT vom 21. März 2018)
Die Einheit der Christen kann nur als Frucht des Gebets geschenkt werden. https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Seele-der-OEkumene;art312,186567 - „Ausgleich für Marktversagen“ (DT vom 14. März 2018)
Der Jesuit Jörg Alt ist ähnlich kapitalismuskritisch wie Papst Franziskus. Teil Zwei der Kontroverse über das Thema Finanzpolitik, Steuergerechtigkeit und Armut. https://www.die-tagespost.de/politik/wi/Ausgleich-fuer-Marktversagen;art314,186546 - „Widerstand im Silicon Valley“ (DT vom 7. März 2018)
Ehemalige Mitarbeiter von Facebook und Co. fordern eine „menschenfreundliche Technologie“. https://www.die-tagespost.de/feuilleton/Widerstand-im-Silicon-Valley;art310,186327 - „Ungleichheit als Motor des Fortschritts“ (DT vom 7. März 2018)
Kann man als Christ auch andere finanzpolitische Auffassungen vertreten als die kapitalismuskritische von Papst Franziskus? Ein Interview mit Martin Rhonheimer. https://www.die-tagespost.de/politik/wi/Ungleichheit-als-Motor-des-Fortschritts;art314,186319 - „Heilsames Schweigen“ (DT vom 22. März 2018)
Das von Franz Jalics SJ gegründete Haus Gries im Frankenwald ist das Zentrum der kontemplativen Exerzitien. https://www.die-tagespost.de/feuilleton/forum/Heilsames-Schweigen;art345,186098 - „Entwurzelt, betrogen und vergessen“ (DT vom 7. Februar 2018)
Der syrisch-katholische Patriarch Ignatius Joseph III. Younan geht mit dem Westen hart ins Gericht. Zur Lage der Christen in Syrien und im Irak. https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Entwurzelt-betrogen-und-vergessen;art312,185307 - „Aus Konsumenten Jünger machen“ (DT vom 17. Januar 2018)
Augsburg (DT/bwi) Wer den Film „Titanic“ von James Cameron gesehen hat, kennt die Szene auf der Kommandobrücke, in der das unausweichliche Ende des Luxuskreuzers bevorsteht und der Kapitän des Schiffs, gespielt von Bernard Hill, todernst in die Kamera blickt und fragt: „Wie viele Seelen an Bord?“ https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Aus-Konsumenten-Juenger-machen;art312,184918 - „Öffnet die Tore, denn der König kommt“ (DT vom 24. Januar 2018)
Auf der MEHR2018 gingen die Herzen für Christus auf – Elftausend Besucher feierten ein ökumenisches Glaubensfest. https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/OEffnet-die-Tore-denn-der-Koenig-kommt;art312,184952 - „Nun sag, wie hast Du’s mit der Mission?“ (DT vom 20. Dezember 2017)
Konfessionsübergreifender Thementag beleuchtet ein Schlüsselwort der Christen. https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Nun-sag-wie-hast-du-s-mit-der-Mission;art312,183949 - „Eine Pilgerreise zur Seele Bangladeschs“ (DT vom 6. Dezember 2017)
Ein Jesuit aus Bangladesch erzählt, was der Papstbesuch für sein Land bedeutet. https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Eine-Pilgerreise-zur-Seele-Bangladeschs;art312,183564 - „Von Lourdesgrotten und Pagoden“ (DT vom 4. Dezember 2017)
Ethnische Vielfalt und tiefe Innerlichkeit: Der Katholizismus in Myanmar im Kontakt mit dem Theravada-Buddhismus. https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Von-Lourdesgrotten-und-Pagoden;art312,183467,B - „Ein Priester aus der Kriegerkaste“ (DT vom 6. Dezember 2017)
Rajani Reddy – Ein Porträt über einen Missionar zwischen den Welten. https://www.die-tagespost.de/aus-aller-welt/aus-aller-welt/Ein-Priester-aus-der-Kriegerkaste;art309,183392 - „Liebe, Harmonie und Frieden“ (DT vom 1. Dezember 2017)
Papst Franziskus tritt eine diplomatisch heikle Reise nach Myanmar und Bangladesch an. https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Liebe-Harmonie-und-Frieden;art312,183398 - „Moderne Sklaverei in Brasilien“ (DT vom 31. Januar 2018)
Ein Arbeiter-Bischof berichtet vom Kampf der Kirche gegen Ausbeutung im Niedriglohnsektor. https://www.die-tagespost.de/politik/wi/Moderne-Sklaverei-in-Brasilien;art314,184415 - „Glosse: Public Relations und Demut“ (DT vom 24. November 2017)
Marketing-Strategen aufgepasst: Wie bewirbt man bestmöglich eine Automarke? Man schenkt einfach dem Papst ein Luxusauto! Mancher Bischof hätte ihn womöglich behalten, Papst Franziskus möchte den weißen Sportwagen, der am Mittwochmorgen vor dem vatikanischen Gästehaus Santa Marta parkte, aber lieber spenden. https://www.die-tagespost.de/politik/pl/Glosse-Public-Relations-und-Demut;art315,183305 - „Würdigung einer Jahrhundertbiographie“ (DT vom 20. November 2017)
In später Stunde meines Lebens bitte ich wie die Jünger von Emmaus: ,Herr, bleibe bei mir, denn es will Abend werden. (Lk 24,29)‘“ Ein aktuelles Grußwort von Benedikt XVI.
https://www.die-tagespost.de/kirche/aktuell/wuerdigung-einer-jahrhundertbiographie-art-183030 - „Kommentar: #MeToo im Marienmonat“ (DT vom 9. November 2017)
Auch wenn der durch die Medien erweckte Eindruck in den vergangenen Jahren ein anderer sein konnte – sexueller Missbrauch ist längst nicht nur ein Thema der Institution Kirche. https://www.die-tagespost.de/feuilleton/Kommentar-MeToo-im-Marienmonat;art310,182767 - „Zwischen Damaskus und Deutschland“ (DT vom 1. November 2017)
Rette, Herr, Dein Volk und segne Dein Erbe. Verleihe den Königen Sieg über die Feinde. Behüte durch Dein Kreuz Deine Gemeinde.“ In der Zeit der Bedrängnis singen die Melkiten in Syrien gerne das Lied, welches selbst in einer Zeit großer Not entstanden ist: Das Lied des Festes der „Kreuzerhöhung“. https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Zwischen-Damaskus-und-Deutschland;art312,182656,B - „Im digitalen Weinberg des Herrn“ (DT vom 1. November 2017)
Manche hinterlassen mehr oder weniger freiwillig digitale Fußabdrücke, andere bauen gleich Kathedralen in die Internetlandschaft. Vor sieben Jahren schon sagte der Medienprofi Bruder Paulus Terwitte gegenüber dem NDR: „Für mich ist mein Facebook-Account eine in die Internetlandschaft gebaute Kathedrale“. https://www.die-tagespost.de/feuilleton/Im-digitalen-Weinberg-des-Herrn;art310,182589 - „Die Realität ist nicht genug“ (DT vom 27. Oktober 2017)
Vor 500 Jahren war der Buchdruck eine Medien-Revolution – vergleichbar mit der heute stattfindenden Digitalisierung. „Die Digitalisierung ist eine Kulturleistung wie das Feuer oder das Rad“, sagte der Autor und Grünenpolitiker Malte Spitz auf der 69. Frankfurter Buchmesse. https://www.die-tagespost.de/feuilleton/Die-Realitaet-ist-nicht-genug;art310,182485 - „Dialog und keine Knalleffekte“ (DT vom 18. Oktober 2017)
Fulda (DT/bwi) Seit 150 Jahren versammeln sich die deutschen Bischöfe zur ihrer Herbstvollversammlung am Grab des heiligen Bonifatius in Fulda. Das diesjährige Treffen steht auch unter dem Themenkomplex „Umwelt und integrale Entwicklung als Aufgabe der Kirche“. https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Dialog-und-keine-Knalleffekte;art312,182022 - „Sich verbinden wie guter Honig“ (DT vom 18. Oktober 2017)
Die Zentralafrikanische Republik gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Seit Jahren kämpfen Rebellengruppen um Macht und Rohstoffe. Im März 2013 stürzte die „Séléka“, die mehrheitlich aus Muslimen besteht, die korrupte Regierung von Francois Bozizé. Ein Interview mit dem jüngsten Kardinal der Welt, Kardinal Dieudonné Nzapalainga. https://www.churchinneed.org/central-african-republic-trying-disarm-heart-mind/
https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Sich-verbinden-wie-guter-Honig;art312,181865 - „Globalisierung der Werte“ (DT vom 18. Oktober 2017)
Ein junger Mauretanier sitzt auf einem traditionellen Eselkarren wie im 19. Jahrhundert, in der Hand ein Smartphone aus dem 21. Jahrhundert. Über ihm kreisen die Satelliten, mit denen Mark Zuckerberg jedes afrikanische Dorf mit Highspeed-Internet versorgen möchte. https://www.die-tagespost.de/politik/wi/Globalisierung-der-Werte;art314,181394 - „Glauben, wissen und gestalten“ (DT vom 29. September 2017)
Eine Stiftung transportiert die cusanische Idee in Kirche, Politik und Kultur. https://www.die-tagespost.de/aktuelles/forum/Glauben-wissen-und-gestalten;art345,182053 - „Faszinosum und Skandalon“ (DT vom 27. September 2017) Bilanzinterview mit Archimandrit Andreas-Abraham Thiermeyer nach vierzig Jahren Tätigkeit als Priester und Gründungsrektor des Collegium Orientale im Bistum Eichstätt.
https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Faszinosum-und-Skandalon;art312,181985 - „Im Land der Religionen“ (DT vom 28. August 2017)
70 Jahre nach der Unabhängigkeit Indiens stehen die Kirchen vor großen Herausforderungen – Hinduisierung und Bekehrungsvorwürfe erschweren die Verkündigung der befreienden Botschaft des Evangeliums. https://www.die-tagespost.de/politik/pl/Im-Land-der-Religionen;art315,181249
Veröffentlichungen bei
- hinsehen.net – Das Online-Feuilleton
- GEORG: Magazin der Hochschule Sankt Georgen
- Rahel – ein Bildungsprojekt für Adigrat: Festschrift der Studierendeninitiative. Ein Blick durch die Zeit: 2010-2015
- Franziskustreff: Jahresbrief 2013/2014, S. 38 und Illustrationen
- Oriens-Occidens
- Aktionsgemeinschaft Kyrillos und Methodios
- Quotenmeter
- u.a.
Weitere Links
- Oriens-Occidens e.V.: www.oriens-occidens.de/Termine.htm
- Journalisten-Kollektiv Torial: www.torial.com/benedikt.winkler
- Bistum Regensburg: Israel-Reise der Domspatzen: https://www.bistum-regensburg.de/news/zum-haus-des-herrn-wollen-wir-gehen-die-regensburger-domspatzen-pilgern-zum-ersten-mal-ins-heilige-land-6238/
- Institut für Weltkirche und Mission (www.iwm.tv)
- Institut für Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie (RPP) https://www.rpp-institut.org/downloads/DieTagespostNr47-2018.pdf
- kath.net http://www.kath.net/news/33915
- Weltkirche.katholisch.de http://weltkirche.katholisch.de/Engagieren/Im-Ausland/Kirche-mit-Weltblick