
Menschen, die beruflich für Zeitungen oder andere Medien schreiben, haben ein Autorenkürzel. So steht „bwi“ für Artikel und Essays, die aus meiner Feder stammen. Ich nutze diesen Blog, um meine Leidenschaft für (missionstheologische) Themen, Reportagen und Essays mit euch und Ihnen zu teilen sowie mein kreatives Tun und Schaffen vorzustellen.
Ich freue mich über Kommentare, Anregungen, Gastbeiträge und Kooperationen.
Haben Sie als Privatperson oder für eine Institution, eine Organisation oder einen Verlag Aufträge in den Bereichen Malerei – Grafik – Film – Texten,
Anfragen für Seminare – Online-Lectures – Weiterbildungen – Kurse – Moderationen oder ein anderes Anliegen, dann zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.
- Mission
- Kontextuelle Theologie(n)
- Transkulturelles Lernen, Kulturelle Hybridität
- Post-Koloniale Theologie
- Komparative Theologie
- Multiple religiöse Identität(en)
- Drehbuchschreiben und Storytelling
- Lettering Art of Sanskrit (Devanāgarī)
- Indien
Sie können mich auch als Seelsorger anschreiben und anfragen.
bwi

Wer eine Woche in Indien war, schreibt eine Postkarte,
wer einen Monat in Indien war, schreibt ein Buch,
wer ein Jahr in Indien war, schreibt gar nichts mehr
(… oder betreibt so einen Blog wie diesen …)